Wie viel Bitcoins gibt es? Diese Frage kommt schnell auf, wenn man sich mit dem Thema Bitcoin beschäftigt.
Bitcoin ist eine Kryptowährung, die Satoshi Nakamoto im Jahr 2009 erstmals vorstellte. Es ist die allererste Kryptowährung, die eingeführt wurde. Dabei handelt es sich um eine dezentralisierte Währung, die dabei hilft, Zahlungen im Austausch gegen Waren und Dienstleistungen zu tätigen. Aufgrund starker Kursschwankungen wird Bitcoin aber auch häufig als Investitionsobjekt betrachtet. In diesem Artikel geht es um die Entstehung von einem Bitcoin, wie viel Stück zukünftig verfügbar sein werden und wie sie dies auf den Preis auswirken könnte.
Was ist Bitcoin Mining?
Im Zuge von Mining werden neue Bitcoins erstellt. Dabei wird Computerhardware eingesetzt, um komplexe mathematische Probleme zu lösen. Bei diesem Prozess wird derjenige belohnt, der als Erster die Lösung für das mathematische Problem findet.
Dafür wirst Du mit Bitcoin-Blöcken belohnt. Diese erhältst Du aber nur, sofern Du die erste Person bist, die das mathematische Problem gelöst hat. Der gesamte Prozess dauert etwa 10 Minuten, dann wird er neu gestartet.
Mit diesen Rechenaufgaben werden die Transaktionen der Währung verifiziert. Viele Menschen interessieren sich mittlerweile für Mining, da Bitcoin in den vergangenen Jahren stark an Wert zugelegt hat. Der Mining-Prozess wird mit jedem geschürften Bitcoin schwieriger. Das liegt daran, dass nur eine bestimmte Menge an Bitcoin für Miner zur Verfügung steht.
Wie viele Bitcoins gibt es?
Wir haben zu Beginn festgestellt, dass es eine begrenzte Anzahl von Bitcoins auf der Welt gibt. Es können insgesamt nur 21 Millionen Bitcoin existieren. Derzeit (November 2022) wurden rund 18,9 Millionen Bitcoin abgebaut, wonach etwa 2,1 Millionen noch fehlen. Die Bitcoin, die derzeit im Umlauf sind, wurden also bereits abgebaut. Das Mining von Bitcoin wird immer schwieriger.
Dies liegt einerseits daran, dass immer weniger Bitcoins zu Verfügung stehen, andererseits beteiligen sicher immer mehr Personen an diesem Prozess. Da es schlussendlich um Rechenleistung geht, ist eine dementsprechend starke Hardware eine Grundvoraussetzung. Für eine Privatperson mit effektiver Mining-Hardware dauert es derzeit im Durchschnitt etwa 4 bis 5 Jahre, um einen Bitcoin zu schürfen.
Solltest du selbst daran interessiert sein Bitcoin zu digital abzubauen, musst du gleich zu Beginn mit einem hohen Investment rechnen. Die benötigte Hardware ist derzeit schwierig zu ergattern und gleichzeitig verhältnismäßig teuer. Wenn der Kurs von Bitcoin weiterhin stark zuwächst, könnte dies aber dennoch ein lukratives Geschäft darstellen.
Wie kann ich sonst noch zu Bitcoin kommen?
Bitcoin Mining kann aufwendig, kostspielig und dennoch wenig lukrativ sein. Wenn Du dennoch an deren Erwerb interessiert bist, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
Börsen für Kryptowährungen
Solltest Du also etwas Bargeld auf der Seite haben, dass Du gerne investieren möchtest, kannst Du Bitcoin oder andere Kryptowährungen über Börsen erwerben. Dies ist bereits weitverbreitet und neben dem Mining die wohl bekannteste Möglichkeit, an Kryptowährungen zu gelangen.
Der Markt ist mittlerweile voll von Anbietern, die Handelsplattformen für ihre Kunden zu Verfügung stellen. Wir haben bereits einige große Börsen genauer unter die Lupe genommen und für Dich ausführlich getestet:
Peer-to-Peer-Netzwerke
Diese Netzwerke sind eine weitere Option, an Kryptowährungen zu gelangen. Dabei tritt allerdings nicht eine Handelsplattform als Zwischenhändler auf, sondern Du trittst direkt mit weiteren Interessenten in Kontakt. Das Netzwerk hilft Dir dabei, eine Person zu finden, die Dir die gewünschte Anzahl an Kryptowährungen verkaufen will.
Dies klingt in der Theorie zwar gut, führt aber zu einem Vertrauensproblem. Bei tatsächlichem Austausch musst Du Dir sicher sein, der anderen Person vertrauen zu können. Das ist auch der Hauptgrund, warum die meisten Personen Börsen als erste Wahl bevorzugen.
Casino Bonus ohne Einzahlung
Einige unserer Casino-Anbieter haben einen Bonus ohne Einzahlung in Kryptowährungen im Angebot. Diesen Bonus musst Du anschließend lediglich freispielen und schon kannst Du diesen Dein Eigentum nennen. Danach hast Du die Möglichkeit weiterzuspielen, um somit Deine Kryptowährungen noch weiter zu vermehren oder sie direkt auf Dein Wallet transferieren.
TrustDice bietet in dieser Hinsicht den lukrativsten Bonus an. Dort erhältst Du über fünf Tage hinweg zufällig 1–5 $ pro Tag, den Du für Casinospiele nutzen kannst.
Faucets
Bei Faucets handelt es sich um kostenlose Gutscheine, mit denen Kryptowährungen erworben werden können. Diese sind manchmal ohne Bedingungen verfügbar, andermal hinter einem Fragebogen oder ähnlichen Aufgaben hinterlegt. Auch in diese Richtung können wir TrustDice wärmstens empfehlen.
Wie im Bild ersichtlich ist, bietet der Betreiber unterschiedliche Faucets an, wobei die Anzahl laufend erweitert wird. Das Beste daran? Nach einer einfachen Anmeldung können diese Gutscheine ohne Bedingungen alle sechs Stunden angefordert werden. Die jeweilige Währung wird Deinem Wallet gutgeschrieben und Du kannst diese zum Spielen verwenden oder direkt auf Dein persönliches Wallet überweisen. Besser geht es nun wirklich nicht!
Wie viel Bitcoins sind im Umlauf?
Wie oben bereits erwähnt ist die Bitcoin Anzahl auf 21 Millionen limitiert. Dies heißt aber nicht, dass diese Menge schlussendlich auch im Umlauf sein wird. Ganz im Gegenteil: Aufgrund der privaten Wallets und hohen Sicherheitsbestimmungen gibt es zahlreiche dokumentierte Fälle, bei denen eine große Anzahl von Bitcoin verloren gegangen ist. Diese wiederherzustellen, ist nahezu unmöglich.
Das in diese Richtung größte Wallet wird dem Gründer Satoshi Nakamoto zugesprochen, auf dem sich eine Million Bitcoin befinden sollen. Seit 2012 gab es dort aber keine Bewegungen. Sollte der Inhaber beispielsweise verstorben sein, sind die Bitcoin zu hoher Wahrscheinlichkeit unwiderruflich verloren.
Was bedeutet das nun? Die oben erwähnte Anzahl an Bitcoin stellt zwar die theoretisch mögliche Summe dar, in Wahrheit werden aber deutlich weniger Coins schlussendlich in Umlauf sein.
FAQ: Wie viele Bitcoin gibt es?
Fazit
Die maximale Anzahl an Bitcoin, die jemals existieren kann, beträgt 21 Millionen. Bisher hat die Community es geschafft, 18,9 Millionen davon zu schürfen, wobei die Miner Tag und Nacht versuchen, die restlichen 2,1 Millionen abzubauen.
Es wird allerdings davon ausgegangen, dass rund 20 % aller Bitcoins bereits unwiederherstellbar verloren gegangen sind. Dies kann durch den Verlust des Private Keys oder den Tod einen Besitzer passieren.
Falls Du anschließend selbst in das Mining Geschäft einsteigen willst, solltest Du Dich vorab genau informieren und der Kosten sowie Risiken bewusst sein.
Eine Investition stellt eine einfachere Möglichkeit dar, rasch an Bitcoin zu kommen und von eventuellen Kurssteigerungen zu profitieren. Solltest Du dafür keine finanziellen Mittel besitzen, stellen der erwähnte Bonus ohne Einzahlung sowie Faucets eine risikofreie Möglichkeit dar.